zum Inhalt springen

Summer Schools in Asien

Das Institut für Südasien- und Südostasienstudien (SASOA) der UzK bietet mit Unterstützung des Projektes "Cologne Summer Schools" des International Office der UzK die folgenden Summer Schools an:

1. jeweils im März die Summer School "Tamil: Sprache und Kultur" in Chennai (Tamil Nadu). Inhalt der Summer School ist das Erlernen der Tamil-Sprache (Anfänger und Fortgeschrittene, Schriftsprache und moderne Umgangssprache) und Lectures über tamilische Kultur und Geschichte. Einblicke in die tamilische Kultur werden durch die Teilnahme am Stadtleben, diverse Ausflüge und Exkursionen nach Mamallapuram, Pondycherry und Thanjavur gegeben. Unterricht: Mo-Sa 9:30-11:00 Uhr, 11:15-12:45 Uhr, 13:00-13:45 Uhr (5 Unterrichtsstunden täglich). Hinzu kommen Selbststudien und Projektarbeit.

2. jeweils im August oder September die Summer School "Landeskunde Indien" in Korkkadu, Pondicherry, Südindien. Inhalt der Summer School sind Geschichte, Religionen, Gesellschaft, politische und wirtschaftliche Aspekte des vormodernen und modernen Indiens. In den ersten beiden Wochen findet regelmäßiger Unterricht statt und zwar täglich 9:30-11 Uhr, 11:15-12:45 Uhr, 13:00-13:45 Uhr (5 Unterrichtsstunden täglich). Hinzu kommen Selbststudien und Projektarbeit. In der dritten Woche findet eine 6-7tägige Exkursion statt. Bei Bedarf wird auch ein Crash-Kurs in Tamil-Sprache angeboten.

Die Teilnahmegebühren betragen für jede Summer School in der Regel 850 €. Aufgrund der Förderung durch das Projekt "Cologne Summer Schools" der Universität zu Köln reduzieren sich die Gebühren der diesjährigen Summer School "Tamil-Sprache und -Kultur" (März 2023) für Studierende der UzK und internationaler Partneruniversitäten auf 400 € (umfasst Unterkunft, Verpflegung, Exkursionskosten inkl. Hotels, Eintrittsgelder sowie den Unterricht samt Materialien). Darüber hinaus wird ein Flugkostenzuschuss über 525 € gewährt. Für die jeweiligen Visa ist selbst Sorge zu tragen. Im Prinzip gibt es für alle Ziele einmonatige Touristenvisa "on arrival", jedoch raten wir für Indien, ein Touristenvisum (keine andere Visumskategorie!) im Voraus zu besorgen.

Bewerbung für eine Teilnahme (kurzes Motivationsschreiben und CV) bitte per Email bei Dr. Sven Wortmann: swortman[at]uni-koeln.de

 

Für die Summer Schools gelten normalerweise folgende Fristen:

Bewerbung:

 bis 15.02. für März-Summerschools 
 bis 31.06. für August/September-Summerschools 

Annahmebestätigung:  jeweils innerhalb einer Woche nach Bewerbung
Anzahlung (50% d. Beitrags):

 bis spätestens eine Woche nach Annahmebestätigung

Besprechung (obligatorisch):  wird jeweils auf der Homepage bekannt gegeben
Zahlung d. Restbetrags:

 bis eine Woche vor Beginn der Summer School